Brandenburger Immobilisationslehrgänge 2025
NOCH FREIE PLÄTZE !
Brandenburger Immobilisationslehrgänge 2025
in der Trägerschaft des Verbandes für Landwirtschaftliche Wildhaltung e.V. Brandenburg / Mecklenburg- Vorpommern, 14641 Paulinenaue, Gutshof 7
geeignet und empfohlen für Amtstierärzte, Tierärzte, Wildgatterbesitzer, Mitarbeiter von Ordnungsämtern, Zoo- und Tierparkpersonal, Tierpfleger, Wildbiologen, Mitglieder der Feuerwehren, u.a.m.
Im Rahmen der Lehrgänge werden die notwendigen waffen-, tierschutz-, fleischhygiene- und arzneimittelrechtlichen Kenntnisse zum Führen von Immobilisationsgeräten vermittelt und mit einer Sachkundeprüfung als Voraussetzung zum Erwerb und zum Führen von Narkosewaffen abgeschlossen.
Die Lehrgänge finden in 16247 Althüttendorf, Kreis Barnim, statt. Die Übernachtung ist vom Teilnehmer auf eigene Rechnung zu buchen.
LEHRGANG 1 vom 08.09. bis 10.09.2025 für Tierärzte (ATF-Anerkennung 9 Std.)
LEHRGANG 2 vom 10.09. bis 12.09.2025 für Wildgatterbesitzer und -betreiber,
Mitarbeiter von Ordnungsämtern, Zoo- und Tierparkpersonal, Tierpfleger, Wildbiologen
Das Lehrgangsprogramm beider Lehrgänge beinhaltet: Tierschutz- und Lebensmittel-recht / Arznei- und Betäubungsmittelrecht / Waffenrecht / Waffentechnik / verwendbare Arzneimittel, deren Kombinationen und ihre Antidote / Praktische Erfahrungen bei der Distanzimmobilisation / postnarkotische Versorgung und Tiertransport / Demonstration von Immobilisationsgeräten und deren Projektile / Schriftliche Sachkundeprüfung Waffenrecht / Übungsschießen / Praktische Prüfung / Prüfungsschießen.
Die Lehrgänge schließen ab mit der Übergabe der Zeugnisse über den Nachweis der Sachkunde gem. §7, Abs.1 WaffG. Die Teilnahme kostet 380,00 EURO/Teilnehmer.
LEHRGANG 3 vom 12.09. bis 13.09.2025 zur Beantragung der Sachkunde zum Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung (nur in Verbindung mit Lehrgang 2)
Das Lehrgangsprogramm beinhaltet: Tierschutzschlacht- Verordnung / Waffentechnik / Schusswaffen und Munition / Schießprüfung auf Schießstand / mündliche und
schriftliche Prüfung zur Tierschutz-Schlachtverordnung und Waffentechnik / Zeugnis zur Beantragung der Sachkunde gemäß § 7, Abs. 1 des WaffG und §4 der Tierschutz- und Schlachtverordnung.
Der Lehrgang kostet 380,00 EURO/Teilnehmer.
Die Lehrgänge werden von Fachtierärzten für Zoo- und Wildtiere und Waffensach- verständigen und -experten inhaltlich gestaltet und persönlich durchgeführt: Kreisveterinärdirektor Herr Dr. Volker Mielke, Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen,
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landkreis Barnim; Herr Falk Oelzner, Diplom-Forstingenieur, Ausbilder und Prüfer, Herr Dr. Andreas Ochs, Zootierarzt Zoo Berlin, Fachtierarzt für Zoo-, Gehege- und Wildtiere; Herr Roy Smith, Geschäftsführer der Fa. Dan-Injekt Smith GmbH.
ANMELDUNG und Rückfragen an:
Herrn Klaus Bubl, Am Lübbesee 8, 17268 Templin
Telefon 03987 52509 Mobil 0171 61 78 623; Mail:
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads
Weitere Meldungen
Tierärztlicher Kleintier-Notdienst Mecklenburg-Vorpommern
Mi, 09. April 2025
Tierärztlicher Kleintier-Notdienst Mecklenburg-Vorpommern 01805-84 37 36 (0,14 € aus dem Fest- ...

Pressemitteilungen
Fr, 21. Oktober 2022