Untersuchung der Arbeitszufriedenheit bei Kleintierärzten/-ärztinnen
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in der Kleintierpraxis gibt es einen Mangel an qualifiziertem Nachwuchs, und viele Praxen oder Kliniken haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Ein wichtiger Grund ist, wie auch in anderen Branchen, dass die „Babyboomer“-Generation nach und nach in den Ruhestand geht und nicht in der gleichen Anzahl junge Tierärztinnen und Tierärzte eine praktische Laufbahn einschlagen. Zudem legt die junge Generation viel Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance, und manche von ihnen bevorzugen es, in Teilzeit zu arbeiten. Diese teils generationsbedingten Unterschiede sind häufig Ursache von Konflikten zwischen Arbeitnehmern/-innen und Arbeitgebern/-innen.
Das Institut für Veterinärepidemiologie und Biometrie der Freien Universität Berlin forscht zu den Ursachen dieser Konflikte, um die Zusammenarbeit der Vorgesetzten in Kleintierpraxen und -kliniken und der (Anfangs-) Assistenten und Assistentinnen in der Veterinärmedizin zu verbessern. Dazu arbeitet ein Team aus zwei Doktoranden, einer Epidemiologin und einer Sozialwissenschaftlerin aktuell an zwei Studien, einer qualitativen und einer quantitativen.
Im quantitativen Teil werden Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen mithilfe von zwei getrennten Onlineumfragen befragt. Dabei sollen die unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der allgemeinen Arbeitsbedingungen wie der Arbeitszeit und dem Klima, der Karriere, aber auch bezüglich der Work-Life-Balance, bei der es auch um den Stellenwert von Familie und sozialen Kontakten geht, ermittelt werden. Zusätzlich wird dabei Wert auf die Selbst- und Fremdeinschätzung der Arbeitgeber/-innen gelegt.
Alle praktizierenden Kleintierärztinnen und -ärzte sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 15 Minuten.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/institute/we16/forschung/angewandte_epidemiologie/kleintieraerzte/index.html
Arbeitnehmer/-innen kommen über diesen Link zur Umfrage:
https://vetepi.limesurvey.net/185447?lang=de
Arbeitgeber/-innen verwenden diesen Link:
https://vetepi.limesurvey.net/897834?lang=de
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. med. vet. Roswitha Merle , Dipl. ECVPH
Toni Robert Engelke (Doktorand)
Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie
FB Veterinärmedizin, Freie Universität
Königsweg 67 (Haus 21), D - 14163 Berlin
Tel: +49 (30) 838 75096
Mobil: +49 (172) 4490796
Fax: +49 (30) 838 4 75096
Email:
https://www.vetmed.fu-berlin.de/
Weitere Informationen
Veröffentlichung